Die Gestaltung der Rondelle am Dorfplatz ist zu jeder Jahreszeit unterschiedlich, sehr gepflegt und bringen Farbe unter die Eichen:
Vielen Dank an die helfenden Hände:
Im Juli Bilder vom Dorfplatz
11.7. 14-16 Uhr Pflege Dorfgemeinschaftshaus
Kurzfristig haben wir eine Pflegeaktion für das Dorfgemeinschaftshaus gestartet. Es wurde die alte Feuerwehrspritze wieder auf die Rampe gehoben, der Rasen gemäht, die Flächen rund um das Haus gesäubert. Im Gebäude die Räume aufgeräumt gereinigt, in der Küche die Regale beschriftet.
Die nächste Pflegeaktion ist am 29.8. wieder für 2 Stunden von 14-16 Uhr geplant. Wer interesse hat kommt gerne: Es stehen auf dem Programm: Fenster putzen,
Garagentor reinigen, das Beet am Haus, Lampen außen prüfen und reinigen, Dachrinne durchsehen.
Nutzung der Räume im Dorfgemeinschaftshaus für VHS Kurse
Der Besprechungsraum im Dorfgemeinschaftshaus ist ab August für einzelne Kurse der Volkshochschule (VHS) Region Lüneburg nun konkret eingeplant (siehe Terminkalender). Es werden unter anderem Kurse für „Gitarre“, „Meditation“, „Sauer macht nicht lustig sondern krank“ gehalten.
Die Planung erfolgt über die Gemeinde Reppenstedt, wobei die Terminvergabe in enger moderater Abstimmung mit der Dorfgemeinschaft Dachtmissen durchgeführt wurde. Auch die Parkplatzsituation wurde bei der Auswahl der einzelnen Kurse beachtet.
Wir freuen uns die Kursteilnehmer und Kursleiter zu ihren Kursen in Dachtmissen begrüßen zu dürfen und hoffen auf eine gemeinsame rücksichtsvolle Zusammenarbeit mit der VHS.
Offene Vorstandssitzung am Donnerstag 14.5.2009
Die Treffen vom 30.4. und 28.5 fallen dafür aus!
Osterfeuer 11.4.2009 ab 19:00 Uhr
Anruf-Sammel-Mobil(ASM) für Dachtmissen verfügbar
Wie schon aus dem Artikel der LZ zu entnehmen war, wurde das Anruf-Sammel-Mobil(ASM) für auch für Dachtmissen beschlossen. Die Dorfgemeinschaft hatte Ende November bei der Gemeinde Reppenstedt die Aufnahme beantragt, dort wurde es im Dezember im Verwaltungsausschuß beschlossen. Seit circa einer Woche ist die auch Regelung beim HVV angekommen.
Reppenstedt – also auch Dachtmissen – gehört verkehrstechnisch zum Stadtgebiet Lüneburg und ist jetzt entsprechend zu diesem Thema integriert.
Weitere Informationen erhält man beim HVV unter der Rufnummer der ASM Zentrale: 04131/53344
Hinweis von der HVV-Internetseite (Stand: 02. 03.2009)
(http://www.hvv.de/fahrplaene-strecken/verkehrsangebot/anruf-sammeltaxi-bus/)
Stadt und Landkreis Lüneburg (ASM)
Abends, wenn keine Linienbusse mehr verkehren, fährt für Sie stattdessen das Anruf-Sammel-Mobil. Das ASM verkehrt nach einem festen Fahrplan. Sie werden an der von Ihnen gewünschten Bushaltestelle abgeholt und direkt bis zu Ihrer Haustür gefahren – sicher und bequem. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie – im Gegensatz zum normalen Linienverkehr – Ihren Fahrtwunsch 30 Minuten vor der Abfahrtszeit anmelden müssen.
Sie können von jeder Bushaltestelle im Stadtbusverkehr sowie den ASM-Haltestellen Bilmer Berg, Bei der Pferdehütte, Grasweg, Spechtsweg und Rote Schleuse zu jedem Ziel innerhalb des Stadtgebietes und den Gemeinden Adendorf, Bardowick, Barendorf, Reppenstedt, Vögelsen und jetzt auch nach Deutsch Evern, Radbruch und Reinstorf gelangen. In das restliche Landkreisgebiet fährt das ASM Sie ab dem Bahnhof, Sande und Markt.
Für das ASM gilt ein besonderer Tarif. HVV-Fahrausweise können leider nicht anerkannt werden.
ASM Lüneburg Telefon: 04131 / 5 33 44
Hier weitere Informationen zur genauen Handhabung.
Artikel in der LZ vom 27.2.2009
13.2. Skat und Knobelabend
Am 22.8. fand zum ersten Mal ein Spieleabend im Sommer statt. Die Spieler und Zocker hatten eine Menge spaß beim Spielen um die ausgelobten Preise vom Schinken bis zum Kinogutschein oder einfach nur beim Zuschauen und geselligen Beisammensein.
So kam die Frage auf: machen wir im Winter noch einen zweiten Spieleabend? Der zweite Spieleabend ist am 13.2.2009 !
Aktive Vereinsarbeit und interessante Veranstaltungen – Jahresrückblick 2008
Der Verein „Dorfgemeinschaft Dachtmissen e.V.“ blickt
auf ein Jahr voller Aktivitäten zurück. Neben der Vereins-
arbeit wurden eine ganze Reihe interessanter Veranstal-
tungen ausgerichtet: Traditionell das Osterfeuer im März
und im Herbst der Laternenumzug mit Musik, Bratwurst
und Getränken. Am 19. April wurde die Aufösung der
letzten Milchwirtschaft im Dorf mit einer Fotoausstellung
und der Informationsveranstaltung „Eene meene muh –
und raus bist du“ organisiert. Spiele für Kinder rund um
das Milchvieh, Probemelken, Milchshakes und „Vasel‘s
Vladen“ sorgten für viel Spaß und Unterhaltung. Im Juni
wurde Dachtmissen heimatkundlich und zu Fuß umrundet
– längere Abschnitte konnten mit Traktor und Anhänger ge-
fahren werden. Zur Stärkung gab es natürlich Picknick mit
Kaffee und Kuchen.
Unsere Vereinsmitglieder mit dem grünen Daumen nahmen
mehrmals Spaten und Harke in die Hand und legten die
Rabatten auf dem Dorfplatz neu an, bepfanzten sie mit
Blumen und pfegten sie das Jahr über – ein echter Hin-
gucker!
Eine Fahrradtour zum Kloster Lüne und der Skat-
und Knobelabend erfreuten sich großer Beliebtheit. Zum
Volkstrauertag wurde traditionell ein Kranz am Ehrenmal
niedergelegt. Im Dezember brachte der „Lebendige Ad-
ventskalender“ an 10 Abenden die Menschen auf ein Glas
Glühwein zusammen. Es wurden Geschichten vorgelesen,
gesungen und sich so gemeinsam auf das Weihnachtsfest
eingestimmt.
Auch für 2009 hat die Dorfgemeinschaft Dachtmissen ein
umfangreiches und abwechslungsreiches Jahresprogramm
vorbereitet.
Dorfgemeinschaft Dachtmissen e.V.
(Bild: Der Dorfplatz in Dachtmissen)
Sponsoren
Unser Dank geht an die unten aufgeführten Sponsoren, aber auch an die Menschen, die immer wieder ihre Zeit für den Ort Dachtmissen spenden, ob sie nun im Verein Mitglied sind oder auch nicht.
– Vitrine
- Renate Henckel, Dachtmissen
– Veranstaltungshütte
- Herr Gensch, Mechtersen
– Girlande
- Optik Warnecke, Reppenstedt www.optik-warnecke.de
– Sitzgruppe auf dem Dorfplatz
- Optik Warnecke, Reppenstedt – www.optik-warnecke.de
- Sparkasse Lüneburg, Herr Prigge
- Gemeinde Reppenstedt, Herr Olshof, Frau Stille, www.reppenstedt.de